Zum Inhalte springen

Fisch Witte am Viktualienmarkt

Fangfrischer Genuss

Im März 2023 habe ich Fisch Witte am Viktualienmarkt in München besucht. Ich wollte in Erfahrung bringen, warum es besser ist, Sea Food in kleineren Fischläden zu kaufen und nicht mehr im Supermarkt. Die Familie Witte war sehr offen und transparent, was mir und jedem verantwortungs- und qualitätsbewussten Konsument natürlich wichtig ist. Ich wurde über die Fangmethoden und Fanggebiete aufgeklärt, was sehr interessant und aufschlussreich war. Sowas bietet schon mal die Rückseite einer Fischverpackung aus dem Supermarkt nicht. Das, was einem gleich als erstes auffällt, wenn man den Laden betritt, ist der Anblick einer bunten und leckeren Auswahl an Frische und Gesundheit. Fischsommeliers unter sich würden das vermutlich anders beschreiben, aber ich verbinde "Fisch" schon immer mit "Gesundheit".

Was ich persönlich auch sehr angenehm finde: Ich muss mich nicht mit den Fischratgeber Apps herumplagen, sondern kann einfach Fragen stellen, wenn ich in kleinen persönlichen Fischmärkten einkaufe. Das geht im Supermarkt natürlich auch nicht. Man kann es theoretisch versuchen, aber die Mitarbeiter können auch nur "Nachhaltig gefischt" von Schildern ablesen. Und das stimmt halt so nicht (im Discounter). Zum Thema "Nachhaltig gefischt"-Gütesiegel und ähnlichen Auszeichnungen findest du hier mehr. Spannend fand ich auch, dass qualitativ hochwertiges Sea Food kein MSC Siegel braucht. Dieses Siegel wird in der Massentierhaltung vergeben und hat mit der Fischerei, so wie sie noch in Ordnung ist, nichts mehr zu tun.  

Die wunderschönen Bilder der Wittes am Fischweiher, Hella Witte am Grill oder an der Meeresfrüchtetheke und weitere sind aus dem Buch fischverliebt vom Callwey Verlag, zum Teil aus dem Atelier Tacke - vielen Dank an dieser Stelle!

Fischverliebt vom CALLWEY Verlag

Der Bestseller von Hella Witte

Das ist genau die Art von Buch, die ich so liebe. Nahbar, mit viel Liebe gestaltet und einfach authentisch gewährt fischverliebt wunderschöne Einblicke in die Geschichte der Wittes. Klick HIER in das Buch und blättere ein wenig durch. Ich empfehle, die Animation auf Vollbild zu stellen und auch wirklich reinzulesen. Herrlich! Allein schon das Paar Witte in superjung zu sehen, macht viel Freude und bestärkt nochmal den Eindruck, dass sie in der Welt der Meere zu Hause sind. Wenn sich jemand in den Unterwasserwelten und mit Fisch & Meeresfrüchten auskennt, dann sind es die Wittes.
Es kommt auch die Geschichte des Münchner Viktualienmarkts vor, wo mir persönlich das Herz aufging, denn ich habe dort meine Kindheit verbracht.
Es ist also mehr als ein Rezeptbuch. Hier steckt viel Münchner Tradition und Leidenschaft drin.

Ich kann das Buch fischverliebt, herausgegeben von CALLWEY wirklich jedem ans Herz legen. Ich finde, das ist doch genau das, was man sich von Lebensmittelherstellern oder -lieferanten wünscht: Welche Geschichte oder Traditionen stecken dahinter, wollen sie sich transparent zeigen, erkennt man die Liebe fürs Detail, die Verantwortung und eine sehr hohe Qualität. Natürlich findest du auch in diesem Buch Rezepte für anspruchsvolle oder einfache Fischküche. Für Fischliebhaber, Gourmets und Köche aller Art, lohnt sich dieses Buch absolut! 

BLICK INS BUCH

Respect for Life & Planet

Nachhaltigkeit und ökologische Vielfalt

Bei Fisch Witte findest du Fachleute wie den Fischsommelier Herrn Schneider. Wenn man ihm so zuhört, wird einem (also mir in dem Fall) erstmal klar, was für ein unfassbar großes Fachgebiet die Fischerei ist und was da alles dazu gehört. Die Wittes und das Fachpersonal kennen sich mit allem super aus. Sommelier Schneider ist seit Jahrzehnten bestens mit allen Themen der Fischerei vertraut.

Dazu gehören natürlich auch die Fangmethoden. Um die ökologische Vielfalt in den Weltmeeren zu erhalten, verzichten die Lieferanten von Fisch Witte auf die großen Schleppnetze. Wie du vielleicht schon gelesen hast, ist der Beifang ein großes Thema. Die Zusammenarbeit mit kleinen Fischereibetrieben macht es möglich, einen Überblick genau darüber zu erhalten. Kleine Familienbetriebe achten darauf, dass der Beifang minimiert und ins Meer zurückgeführt wird.

Verantwortungsbewusstsein und Nachhaltigkeit schreiben sich zwar auch die großen Unternehmen auf die Fahnen - das wird dort jedoch weder gelebt noch kontrolliert. Fazit: Neben der exquisiten Qualität kannst du dich bei Fisch Witte aus München auch darauf verlassen, dass dein Fisch nachhaltig gefangen und der Betrieb von Fisch Witte selbst zuvor in Augenschein genommen wurde.

Leben und arbeiten zusammen

Immer noch fischverliebt

In dem Lifestyle Magazin DONNA findest du einen wunderbaren Artikel über die Familie Witte. Auch die erwachsenen Kinder sind voll integriert und sehr engagiert, was mir außerordentlich gut gefällt. Ein Familienunternehmen wie aus dem Bilderbuch. Die Tochter ist ebenfalls sehr viel unterwegs und sieht sich Fischereibetriebe vor Ort genau an. Ich habe mir sagen lassen, dass der Sohn sich zum Beispiel auch mit dem Thema Gütesiegel in aller Ausführlichkeit auseinandergesetzt hat. Er ist in Sachen Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestens ausgebildet und kennt natürlich die Bio-Siegel-Problematik und kann ein Lied davon singen. Und wenn wir gerade schon mal dabei sind: Alles, was du bei Fisch Witte kaufen kannst, ist Bio.

Passion und Leidenschaft

Die Wittes im Portrait

Alles rund um die Liebe zu Fisch und Meeresfrüchten und wo sie herkommt. Die Wittes im Portrait in der Bunten. Die Familie Witte hat sich deutschlandweit einen respektablen Namen gemacht und ist aus der Gourmetwelt nicht mehr wegzudenken. Schon gar nicht aus der Münchner Delikatessenwelt! Apropos - wo wir gerade beim Thema Gourmet & Delikatessen sind. Falls du das mit "teuer" verbindest. Damit bist du natürlich nicht allein. Jedoch hat es sich oft gezeigt - bestimmt auch in deinem Leben - dass es sich durchaus lohnt, etwas mehr Geld auszugeben. Vor allem, wenn es um Produkte geht, die deine Gesundheit und dein Wohlbefinden direkt beeinflussen können.

Du kannst es auch aus einem anderen Blickwinkel betrachten: Wir haben uns schon sehr an günstige Lebensmittelpreise gewöhnt, dass uns alles andere als "zu teuer" vorkommt. Niedrige Preise kommen über Massenproduktion zustande und bringen allerlei Unheil mit sich. Das gibt es bei kleinen Unternehmen nicht. Sie sind nahbar und transparent. Also mir ist das meine Gesundheit wert. Mir bereitet es auch Freude, Essen nicht als etwas zu betrachten, dass schnell-schnell über die Bühne gehen muss. Ich mag mir dafür Zeit nehmen. Die Zubereitung zelebrieren, das Kochen als eine Art Event sehen. Genau das transportiert Fisch Witte und hierfür gebe ich alle meine Daumen nach oben!