Zum Inhalte springen

Wildlife Antarktis

Über Pinguine, Wale und Robben

Das Wasser um den antarktischen Kontinent ist sehr sauerstoffreich und diese riesige Packeiszone hat sich zu einem außergewöhnlich reichhaltigen Ökosystem entwickelt. In den arktischen Gewässern wimmelt es von riesigen Schwärmen antarktischen Krills und etlicher anderer Kleinkrebse. Krill bildet den Anfang der Nahrungskette für zahlreiche Meeres- und Landtiere, wie Fische, Wale, Pinguine und Seehunde. Die Tiere in der Antarktis haben sich den extremen Lebensbedingungen angepasst. Zum Beispiel bei Pinguinen dient zur Wärmeisolation eine dicke Fettschicht, über der sich wasserdichte Federn über den ganzen Körper verteilen. Die Antarktis ist auch bekannt für eine reiche Walpopulation. Zu den Walarten in dieser Region gehören der Blauwal, der Schwertwal, der Buckelwal, der Finnwal und der Zwergwal. Auf dieser Seite sehen wir uns diese und natürlich viele weitere Meereslebewesen an. Wie sie das Leben in extremen Wettersituationen meistern und was sich derzeit verändert. Einige unternehmen Wanderungen und verweilen nicht das ganze Jahr über in der Antarktis. Auch umgekehrt finden Wanderungen statt.

Fortsetzung folgt!