Zum Inhalte springen

Süßwasservorräte in der Antarktis

Was ist mit den Süßwasserspeichern in der Antarktis geplant?

Die Antarktis ist für ihre großen Süßwasservorkommen bekannt. Hauptsächlich sind diese in Form von Eis vorhanden. Das Eis ist im Schnitt etwa zwei Kilometer dick und enthält etwa 70% des weltweiten Süßwassers. Es wird geschätzt, dass das Eis der Antarktis etwa 26,5 Millionen Kubikkilometer beträgt. Angenommen, es würde schmelzen, ließe das den Meeresspiegel um etwa 58 Meter ansteigen. Das ist zwar unwahrscheinlich, jedoch als Information sehr hilfreich. Denn teilweise reichen für spürbare Veränderungen bereits wenige Zentimeter aus.

Unter dem antarktischen Eis gibt es auch Süßwasserseen. Diese Seen wurden erst in den letzten Jahrzehnten entdeckt und sind natürlich von besonders großem wissenschaftlichen Interesse. Der Wostoksee zum Beispiel liegt in einer Tiefe von 3.700 bis 4.100 Metern unter dem Eis. Er erstreckt sich über 250 Kilometer in Richtung Norden und hat eine Wassertiefe von 1.200 Metern. Die Süßwasservorräte in der Antarktis sind von großer Bedeutung für das weltweite Klima und den Meeresspiegel. Die Erforschung und Überwachung dieser Vorräte spielen eine wichtige Rolle bei der Untersuchung des Klimawandels und seiner Auswirkungen.

Fortsetzung folgt!