Zum Inhalte springen

Unter dem Meer

Faszinierende und unglaubliche Unterwasser-Schönheiten

Die Unterwasserwelt ist wie ein Paralleluniversum. Und zum größten Teil noch unerforscht. Auf dieser Seite werde ich alle besonderen Unterwasserlebewesen sammeln. Sicher hast du zum Beispiel bei Instagram oder YouTube schon blinkende Quallen oder außerirdisch wirkende Kreaturen gesehen, die du vielleicht spontan als das Ergebnis einer Künstlichen Intelligenz bezeichnen würdest. So ging es mir mit dem Spanish Dancer. Das sah so unwirklich schön aus, dass mir zunächst "Aha, wieder was KI-Erstelltes" dazu einfiel. Dabei sollte ich es doch besser wissen. Denn es gibt sie wirklich. Geschöpfe, die man dem Genre Fantasy oder Science Fiction zuordnen möchte ...

Spanische Tänzerinnen

Zum ersten Mal bewusst als "Spanish Dancer" hier gesehen: Auf Instagram bei Luchi in the Jungle. Schau mal rein. Es gibt viel zu entdecken.
So, zurück zum Spanish Dancer. Sieht vor allem in dem Reel von Luchi aus wie ein spanischer Tänzer, heißt aber auf deutsch Nacktkiemer.
Not so fancy anymore. Aber das macht nichts. Auf dieser Seite geht es nur um´s Staunen :-)

SPANISH DANCER

Meeresleuchten wird durch Ansammlungen von Mikroorganismen erzeugt und gehört zum Phänomen der Biolumineszenz. Biolumineszierende Organismen haben spezielle Zellen in ihrem Körper. Diese sind als Photophoren bekannt und enthalten Enzyme wie Luciferase und weitere Chemikalien, die für die Lichtproduktion verantwortlich sind. Die Lichtproduktion wird durch mechanische Stimulation oder chemische Reaktionen ausgelöst. Zum Beispiel können Wasserbewegungen, wie sie durch Wellen verursacht werden, die Organismen aktivieren.

Beim Meeresleuchten scheint das Wasser blau zu leuchten. Tatsächlich sind es Kleinstlebewesen, die Lichtsignale senden. Das Leuchten wird durch Berührungsreiz ausgelöst. Die genauen Rahmenbedingungen für das Auftreten dieser Biolumineszenz als Meeresleuchten sind bisher noch nicht gänzlich geklärt. Das Phänomen des Meeresleuchtens tritt weltweit in den Ozeanen auf, aber die Intensität und Häufigkeit können je nach geografischer Lage und Umweltbedingungen variieren.

Es ist möglich, künstliches Meeresleuchten zu erzeugen. Und du kannst es trinken. Was? Wie geht das und vor allem wo? Chemilumineszenz nennt sich das Prinzip und beispielsweise in dem maritimen Restaurant Aponiente in Spanien kannst du dein blaues Wunder erleben. Hier ein Bericht aus der mare No. 132.

DAS BLAUE WUNDER

Fortsetzung folgt!