Warum Nachhaltigkeit wichtig ist
Und wie einfach wir nachhaltiges Leben umsetzen können
Noch vor etwa 100 Jahren lag der Fokus vor allem auf wirtschaftlichem Wachstum und Fortschritt. Die Industrialisierung und der technologische Fortschritt waren im vollen Gange, was zu einem starken Anstieg der Produktion etlicher Güter und des Konsums führte. Die Auswirkungen auf die Umwelt wurden dabei oft ausgeblendet und dringen erst seit wenigen Jahrzehnten in das Bewusstsein der Gesellschaft. Damals als notwendiges Übel in Kauf genommen, wird der Menschheit erst "jetzt" bewusst, wie schwerwiegend die Folgen werden können. Heute weiß man, dass Nachhaltigkeit kein nerviger Trend ist, sondern überlebensnotwendig. Die Herausforderung ist, die Bedürfnisse der heutigen Generation zu erfüllen, ohne die Lebensqualität der zukünftigen Generation zu beeinträchtigen. Wir müssen also eine umweltfreundliche und verantwortungsbewusste Lebensweise pflegen, um sicherzustellen, dass wir unsere Ressourcen nicht erschöpfen oder unsere Umwelt irreperabel schädigen.

Leute, vertragt euch!
Ein Anliegen von Ozeanliebe ist, umweltbewusste Menschen mit weniger umweltbewussten Menschen zusammenzubringen. Leider zeigen sich seit mehreren Jahren sehr viele Extreme, was lediglich zu Streit führt und zu sonst gar nichts. Die nachkommende Generation fordert etliche Veränderungen in Politik und Wirtschaft. Das tut sie vehement, da sie sehr wohl weiß, dass bürokratische Bemühungen zu entweder nichts oder wenig führen - und das deutlich zu langsam. Deshalb werden sie laut und ungemütlich.
So, und warum ist jetzt hier ein Las Vegas Bild? Ein klassisches Beispiel von Umweltsünde pur. Und leider geil. Ja, du hast schon richtig gehört. Ozeanliebe selbst ist ein großer Fan von allem was laut, bunt und schnell ist. Oder Disneyland. Ein Märchenland der Superlative. Viele sagen, das braucht kein Mensch, aber ich sage doch, das macht einfach einen Höllenspaß. Oder Autorennen. Ich bin dabei. Das Problem ist "nur", dass der Mensch es inzwischen in vielen Bereichen deutlich übertrieben hat. Wachstum, Fortschritt und technologische Neuheiten sind grundsätzlich etwas positives, na klar! Aber irgendwann macht es einfach keinen Sinn mehr und es beginnt zu kippen.
Mittlerweile ist es nahezu unmöglich, alles "richtig" zu machen. Oder sagen wir, es kostet einen Zeit, sich damit auseinanderzusetzen. Mehr als verständlich. Vielen Menschen ist es durchaus bewusst, dass sie jetzt diesen Artikel lieber nicht kaufen sollten, aber aus Zeitmangel oder weil es aus organisatorischen Gründen einfach zu umständlich ist, kauft man dieses oder jenes eben doch. Ich schließe mich da nicht aus. Und genau hier will Ozeanliebe unterstützen. Mit Einkaufstipps und Informationen rund um das Thema Nachhaltigkeit in Bezug auf den Meeresschutz.
