Zum Inhalte springen

Arktis und Antarktis Unterschiede

Eine Übersicht dieser beiden extremen Gebiete

Diese märchenhaften Eiswelten mit ihren ergreifend schönen und unwirklich anmutenden Schnee- und Eislandschaften beherbergen viele interessante Fakten. Sie geben Aufschluss über die Funktionen und Leistungen von Nord- und Südpol. Vor allem in Bezug darauf, welchen Einfluss das Zusammenspiel der Pole auf das Gleichgewicht des weltweiten Klimas hat. Arktis und Antarktis Unterschiede - übersichtlich erklärt! Wir beschäftigen auch uns mit der Sorge um den Anstieg des Meeresspiegels und was die bisher genannten Themen miteinander zu tun haben.

Erlebe die wissenschaftlichen Abenteuer der Forscher:innen mit und erfahre, was es mit der Jagd nach Rohstoffen in diesen Gebieten auf sich hat. Aufgrund ihrer Zugänglichkeit und des menschlichen Einflusses ist die Arktis stärker erforscht als die Antarktis. Wegen ihrer noch extremeren Bedingungen und der Entfernung von menschlichen Siedlungen ist die Antarktis schwerer zu erreichen. Entdecke auch die Tierwelten dieser Regionen und wie die Natur sie für diese extremen Wetterbedingungen ausgerüstet hat.

Lasst uns diese beiden faszinierenden Regionen entdecken und erforschen. Diese atemberaubend schönen und unberührten Landschaften gefallen auch Sommer- und Sonnenliebhabern, zumindest auf Bildern und in Filmen: "Hm, ja, sieht schon toll aus!" höre ich oft, auch wenn sich der Wunsch, diese Gebiete besuchen zu wollen, in Grenzen hält. Wobei das auch gut so ist, denn es müssen nicht ausnahmslos alle Regionen der Welt touristisch erschlossen werden. Es sind jetzt schon mehr als genug Neugierige vor Ort. Deshalb erkunden wir nun gemeinsam diese Gegenden aus der Ferne, lesen und gucken Reportagen und Dokumentationen zu diesem Themenbereich.

Arktis und Antarktis Unterschiede

Zahlen & Fakten

 ArktisAntarktis
WasPolargebiet am NordpolPolargebiet am Südpol
Was genauHauptsächlich Meereis, das das Nordpolarmeer bedecktDie Antarktis ist ein eisbedeckter Kontinent
WoNordpolSüdpol
Wo genau66° 34′ nördliche Breite66° 34′ südliche Breite
BevölkerungJa - etwa vier MillionenNein - etwa 3.000 Wissenschaftler:innen
WetterKalt, im Winter bis zu -50°C, im Sommer bis zu 20°CNoch kälter, im Winter bis zu -70°C, im Sommer bis zu -15°C
TiereEisbären, Polarfüchse ...Pinguine, Robben, Wale ...

Die Arktis besteht hauptsächlich aus einem Ozean. Dem Arktischen Ozean oder Nordpolarmeer. Er ist von den Ausläufern der Länder Island, Schweden, Norwegen, Finnland, Kanada, Russland, Vereinigte Staaten (Alaska) und Dänemark (Grönland) umgeben. Hingegen die Antarktis ist ein Kontinent mit einer Landmasse. Sie ist von einem Eispanzer bedeckt. Sozusagen "wärmer" ist es in der Arktis, da sie auch von wärmeren Ozeanen umgeben ist. Mit extrem niedrigen Temperaturen und sehr starken Winden ist die Antarktis eine der kältesten Regionen der Erde. Was haben diese Regionen mit den Themen Meeresschutz und Klimawandel zu tun?
Das erfährst du hier bei Ozeanliebe.

Arktis - Nordpol

Wo die Eisbären wohnen

Einer der Unterschiede zwischen Arktis und Antarktis ist, dass Eisbären ausschließlich in der Polarregion am Nordpol in der Arktis leben. Die Arktis hält aber noch viele weitere interessante Fakten für uns bereit. In Sachen Klimaforschung ist die Wissenschaft erst kürzlich mit der einzigartigen Arktis Expedition einen großen Schritt weitergekommen. Wir erhalten wichtige Antworten auf die Frage, welche Rolle die Arktis als Frühwarnsystem für den Klimawandel spielt. Lerne mit Ozeanliebe alles über diese extremen und noch weitgehend unerforschten Lebensräume.

HIER WEITERLESEN

Antarktis - Südpol

Alles über das Zuhause von Pinguinen

Die südliche Polarregion ist ebenso spannend für die Klimaforschung wie die nördliche. Vor allem wie alles miteinander in Verbindung steht. Lass uns gemeinsam den Südpol entdecken! Die Wetterbedingungen sind dort noch extremer als am Nordpol. Das erklärt, warum es Jahrhunderte lang gar nicht so einfach war, die Antarktis überhaupt zu erkunden. Komm mit und tauche mit Ozeanliebe ein, in die Entdeckungsgeschichte und vor allem in zukünftige Themen. Mehrere Länder haben großes Interesse an Rohstoffen, die in der Antarktis schlummern.

HIER WEITERLESEN

World Ocean Review

Arktis und Antarktis Unterschiede

Hol dir den World Ocean Review von maribus. Der mare-Verleger Nikolaus Gelpke rief das Magazin im Jahr 2008 ins Leben und seither informiert der WOR die Menschen zu allen Meeresfragen, die man sich nur vorstellen kann. Die maritime Wissenschaft wird einem in klarer Sprache verständlich erklärt. Fotos und Illustrationen machen die Themen nachvollziehbar. Es geht nicht nur um die Ergebnisse der weltweiten Meeresforschung, sondern auch um Geschichte, Kultur und viele weitere Themen, die mit den Ozeanen in Verbindung stehen.

Du kannst dir den World Ocean Review als PDF runterladen oder dir ein Exemplar per Post kostenlos zusenden lassen. Der World Ocean Review gilt als eine der wichtigsten und seriösesten Quellen zum Thema Meer. Der WOR entsteht in Zusammenarbeit mit folgenden Partnern:

mare-Verlag
future ocean
International Ocean Institut
Konsortium Deutsche Meeresforschung

Es schreiben Polar- und Meeresforscher, Atmosphärenwissenschaftler, Geologen, Geophysiker, Ozeanographen, Glaziologen, Meeresbiologen, Mikrobiologen und viele weitere Experten. Hier findest du eine Übersicht der Mitwirkenden der Arktis-Antarktis-Ausgabe.

Arktis & Antarktis - extrem & klimarelevant

Wir erweitern das nördliche Polargebiet um Grönland

Tikilluarit in Grønland - Willkommen in Grönland

Grönland gehört, geologisch betrachtet, zu den arktischen Regionen. Deshalb ist diese Region für uns interessant. Viele finden das Land vor allem wegen seiner Abgeschiedenheit und Rohheit besonders reizvoll. 80% der Landesfläche liegt unter einem bis zu drei Kilometer dicken Eispanzer. Erfahre hier bei Ozeanliebe, warum es in Grönland keine Straßen gibt, welche unterschiedlichen Bedeutungen die Farben der Häuser haben, was für die Grönländer Glück bedeutet und was es mit der versunkenen Stadt unter dem Eis auf sich hat. Schon mal etwas vom Camp Century oder dem Iceworm Projekt gehört? Bleib dran, hier erfährst du mehr. Natürlich auch, was das alles mit dem Thema Meeresschutz zu tun hat.

HIER WEITERLESEN