Unterwassertunnel
Megaprojekte weltweit
Unterwassertunnel. Faszinierend und mir persönlich zugegebenermaßen etwas unheimlich. Ich verstehe einfach nicht, wie man sich so sicher sein kann, dass auf lange Sicht die Konstruktionen den Kräften der Natur standhalten werden. Vor allem in Hinblick auf mögliche Naturkatastrophen, die nicht vorhersehbar sind und die wir möglicherweise sogar selbst zu verantworten haben. Aber um meine fachliche Ahnungslosigkeit geht es nicht.
Für die meisten Menschen stellen Unterwassertunnel ganz normale Verbindungen dar. So wie Autobahnen, um von A nach B zu gelangen und Reisezeiten zu verkürzen oder anderen Verkehrswegen nicht im Weg zu sein. Dass diese Straßen unter dem Meer verlaufen, ja mei. Ich stehe, was dieses Thema betrifft, noch am Anfang meiner Recherchen. Ich las vor längerer Zeit einmal etwas von einem schwebenden Unterwassertunnel in Norwegen, aber das Projekt wurde wohl aufgegeben. Lass uns herausfinden, welche Unterwassertunnel es bereits gibt und welche Megaprojekte in Planung sind.
![]() | Dänemark | |
| Drogdentunnel / Öresundtunnel | Verbindung zwischen Dänemark und Schweden Die Öresundverbindung (dänisch: Øresundsforbindelsen) ist eines der größten Bauprojekte überhaupt. Sie verbindet die dänische Hauptstadt Kopenhagen mit der schwedischen Stadt Malmö. | |
| Großer-Belt-Bahntunnel | Verbindung zwischen der dänischen Insel Sprogø und der dänischen Stadt Korsør Der Großer-Belt-Bahntunnel ist Teil der festen Großen-Belt-Querung (Brücken- und Tunnelverbindung für sowohl Straßen- als auch Schienenfahrzeuge) nach Nyborg auf Fünen im Westen. |

