Zum Inhalte springen

Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung

Agenda 2030

Im September 2015 haben die 193 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen die Agenda 2030 für eine nachhaltige Entwicklung verabschiedet. Das gemeinsame Ziel: Eine bessere Welt (ökologisch, sozial und wirtschaftlich). Es gibt dabei fünf Kernbotschaften: People, Planet, Prosperity, Peace & Partnership. Die Erreichung der 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung ist eine komplexe Herausforderung, die viele politische, wirtschaftliche, soziale und ökologische Faktoren umfasst. Es gibt viele Fortschritte in einigen Bereichen, aber es gibt auch noch viele Hindernisse, die die Realisierung der Ziele erschweren. Politische Verpflichtungen auf internationaler Ebene sind ein wichtiger Schritt. Technologische Innovationen können wertvolle Beiträge leisten, Unternehmen ebenso auf verschiedenen Ebenen und grundsätzlich sollte eine Offenheit für Veränderung da sein.

TIPP: Schau dir die Doku Wir können auch anders an, mit Anke Engelke, Bjarne Mädel, Axel Prahl, Annette Frier, Pheline Roggan und Aurel Mertz. Sie suchen und finden Gute Nachrichten! Es gibt jede Menge engagierte Leute in den Bereichen Energie, Mobilität, Landwirtschaft, Ernährung, Wohnen und Natur. Du findest diese mehrteilige Dokumentation in der ARD Mediathek. Viel Spaß!

Ozeane erhalten

Das 14. Ziel der SDGs

Die Ozeane und die Meeresressourcen sollen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung erhalten werden. Alle Arten der Meeresverschmutzung, insbesondere durch Meeresmüll und Nährstoffbelastung soll erheblich verringert und zukünftig verhindert werden. Die Küsten sollen nachhaltig bewirtschaftet und geschützt werden, um unter anderem durch Stärkung ihrer Resilienz das Meer wieder gesund und produktiv werden zu lassen. Die Versauerung der Ozeane soll auf ein Mindestmaß reduziert und deren ihre Auswirkungen bekämpft werden. Illegale und unregulierte Fischerei mit zerstörerischen Fangpraktiken soll beendet werden. Wissenschaftliche Kenntnisse sollen vertieft und die Forschungskapazitäten ausgebaut werden. Meerestechnologie soll genutzt werden, um die Gesundheit der Ozeane zu verbessern und die biologische Vielfalt der Meere zu stärken.

Fortsetzung folgt!